Suchfunktion

Küchenmeister oder Koch (w/m/d)

Bes.Gr.: 

Ablauf der Bewerbungsfrist: 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Küchenmeister oder Koch (w/m/d) 

mit der Option zur Ausbildung im mittleren Werkdienst zum 01.10.2023. 



Dauer der Ausbildung: 18-monatige Ausbildung (weitere Informationen, siehe:  www.justizvollzug-bw.de).

Eine wichtige Aufgabe im Strafvollzug ist die Resozialisierung der Gefangenen und die damit verbundene Arbeit und Ausbildung der Gefangenen, die in verschiedenen Bereichen tätig sind, so auch in der Anstaltsküche der Justizvollzugsanstalt Ulm.

 

Zu den wichtigsten Aufgaben der Mitarbeiter in der Küche zählen: 

  • fachliche Anleitung und Unterweisung der Gefangenen
  • Speisezubereitung für die Verpflegung der Gefangenen (täglich ca. 300 Essen)
  • die Speiseplanung
  • der Einkauf von Lebensmitteln
  • die Einhaltung der Hygienevorschriften


Wir erwarten von Ihnen: 

  • abgeschlossene Ausbildung als Küchenmeister / Koch
  • sicheres Auftreten und die Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Umgang mit Gefangenenarbeitskräften
  • Verständnis für Sicherheitsanforderungen
  • gute Fachkenntnisse und wünschenswerterweise Praxiserfahrung in Großküchen
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Teamfähigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten
  • Bereitschaft zum Arbeiten an Wochenenden und Feiertage


Weitere Voraussetzungen:

  • Polizeidiensttauglichkeit (körperlich und geistig gesund)
  • Höchstalter: 35 (Ausnahmen möglich)
  • Deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Art. 116 GG


Wir bieten Ihnen: 

  • nach der Anstellung als Tarifbeschäftigte(r): eine Stelle als Beamter auf Widerruf im Zeitraum der 18-monatigen Ausbildung (Vorbereitungsdienst)
  • nach erfolgreichem Bestehen der Laufbahnprüfung:
  • die Beamtenlaufbahn im mittleren Werkdienst mit guten Aufstiegschancen
  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • eine leistungsgerechte Bezahlung
  • ein eigenverantwortliches und interessantes Aufgabengebiet in einem sympathischen Team
  • geregelte Arbeitszeiten

 

Darüber hinaus können Sie neben einem spannenden Arbeitsfeld auch die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen beanspruchen, wie zum Beispiel die freie Heilfürsorge (d.h. es müssen keine Krankenversicherungsbeiträge bezahlt werden). Zudem gibt es einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 25 Euro im öffentlichen Nahverkehr (JobTicket BW).

Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. 

Interessiert?

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Schul- und Arbeitszeugnisse, inkl. Meisterschule) an die Justizvollzugsanstalt Ulm, Talfinger Str. 30, 89073 Ulm oder per E-Mail an: poststelle@jvaulm.justiz.bwl.de.

Wichtiger Hinweis: Bei Bewerbungen per E-Mail können ausschließlich Dokumente im PDF-Format ohne Verlinkungen berücksichtigt werden.

Weitere Auskünfte erhalten Sie gern von:

  • Frau Schmidt, Verwaltungsleiterin, Tel.: 0731/ 189-2843
  • Frau Ernst, Geschäftsführerin VAW, Tel.: 0731/ 189-2889

Fußleiste