Suchfunktion

Studienplatz zum Bachelor of Arts Soziale Dienste in der Justiz

Bes.Gr.: 

Ablauf der Bewerbungsfrist: 31.01.2025

Wir bieten zum 1. Oktober 2025

einen Studienplatz zum Bachelor of Arts Soziale Dienste in der Justiz an.

(Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart)

 

Bachelor of Arts (B.A.) - Studiengang Soziale Dienste in der Justiz
Die Studienrichtung Soziale Dienste in der Justiz bereitet im Rahmen des Studiums an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart auf den Beruf einer Sozialarbeiterin oder eines Sozialarbeiters vor.
Als duale Partner für ein solches Studium der Sozialen Dienste in der Justiz stellen die Justizvollzugsanstalten des Landes Baden-Württemberg Studienplätze in den Sozialdiensten zur Verfügung. Das Studium endet mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.).

Aufgabenbeschreibung
Der Sozialdienst bei den Justizvollzugseinrichtungen wirkt bei der Behandlung der Gefangenen und bei der Gestaltung des Vollzugs mit. Insbesondere umfasst die Tätigkeit als Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter folgende Aufgaben:

  • Förderung der Beziehungen des Gefangenen zu Angehörigen und anderen ihm nahestehenden Personen
  • Einzelhilfe, Gruppenarbeit und Leitung von Betreuungs-, Wohn- und Behandlungsgruppen
  • Unterstützung des Gefangenen bei der Wahrnehmung seiner bürgerlichen und sozialen Rechte und Erfüllung seiner Pflichten
  • Hilfe bei der Vorbereitung der Entlassung und beim Übergang vom Justizvollzug in die Freiheit und in die Nachsorge / Bewährungshilfe
  • Abgabe von internen Stellungnahmen zu Gesuchen um Strafunterbrechung, vorzeitige Entlassung und Urlaub sowie vollzugsöffnende Maßnahmen und Verlegungen
  • Mitwirkung bei der Aufstellung, Durchführung und Fortschreibung des Vollzugsplanes bzw. des Erziehungsplanes
  • Mitwirkung bei der Berufsförderung, außerschulischer Jugend- und Erwachsenenbildung und Freizeitgestaltung.

 

Den Studierenden werden in den praktischen Studienphasen bei den Justizvollzugseinrichtungen mit zunehmender Dauer des Studiums verstärkt eigenverantwortlich die Aufgaben einer Sozialarbeiterin bzw. eines Sozialarbeiters übertragen, bis sie gegen Ende unter entsprechender Anleitung nahezu selbständig tätig werden. Der Ablauf des Studiums mit dem Wechsel zwischen theoretischen und praktischen Phasen und die Inhalte der theoretischen Studienphasen können der Homepage der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart (Fakultät Sozialwesen) entnommen werden.

Während der Ausbildung erhalten die Studierenden eine monatliche Vergütung. Diese beträgt brutto 1.700 Euro/Monat. Zusätzlich erhalten die Studierenden eine Jahressonderzahlung in entsprechender Anwendung des § 16 TVA-L.

Als Mitarbeiter/in der Landesverwaltung können Sie für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel zum Arbeitsplatz das kostengünstige „JobTicketBW“ beziehen. Dieses wird zudem mit einem monatlichen Betrag von bis zu 25 Euro vom Land bezuschusst.

Zulassungsvoraussetzungen / Bewerbungsverfahren
Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie auf der Homepage der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. Bewerber mit Fachhochschulreife haben bei Dualen Hochschulen einen Eignungstest zu absolvieren, dessen Ergebnis der Bewerbung beizufügen ist.

Bewerbungen sollten uns bis zum 31. Januar 2025 vorliegen und neben dem Anschreiben folgende Unterlagen enthalten:

  • Lebenslauf mit Lichtbild,
  • Schulabschlusszeugnis bzw. Zeugnisse der letzten drei Schulhalbjahre,
  • Nachweise über eventuelle Praktika/ehrenamtliches Engagement bzw. Erfahrungen im sozialen Bereich.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an die Justizvollzugsanstalt Ulm, Talfinger Straße 30, 89073 Ulm oder per E-Mail an poststelle@jvaulm.justiz.bwl.de.

Bei Bewerbungen per E-Mail können ausschließlich Dokumente im PDF-Format ohne Verlinkungen berücksichtigt werden.

Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist nicht teilbar.


Weitere Auskünfte erhalten Sie von:

Frau Wiedmann, geschäftsführende Sozialarbeiterin, Telefon: 0731-189-2908

Frau Schmidt, Verwaltungsleiterin, Telefon: 0731/189-2843

Frau Sander, Ministerium der Justiz und für Migration, Telefon: 0711/279-2208, Email: Franziska.Sander@jum.bwl.de.

 

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.dhbw-stuttgart.de/studium/bachelor-studienangebot/sozialwesen/soziale-dienste-in-der-justiz/

https://jum.baden-wuerttemberg.de/de/justiz/justizvollzug/berufsperspektive

https://www.justizvollzug-bw.de/

https://instagram.com/jva.ulm?igshid=MzMyNGUyNmU2YQ 

Fußleiste